Wann wird getestet?
In Traiskirchen findet die Massentestung am 12. und 13. Dezember statt. Die Teststationen sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Test ist freiwillig und kostenlos.
Wer wird getestet?
Getestet werden sollen alle Personen ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Traiskirchen. Minderjährige können nur in Begleitung ihrer Eltern getestet werden. Um lange Warteschlangen in unseren verschiedenen Teststandorten zu vermeiden, erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Verständigung, zu welchem Zeitpunkt Sie sich an welchem Standort testen lassen können. Wir bitten Sie, sich daran zu halten.
Vor dem Test
Bitte melden Sie sich davor unbedingt online unter www.testung.at/anmeldung zur Testung an. Sollte Ihnen eine Online Anmeldung nicht möglich sein, sind Ihnen die MitarbeiterInnen im Rathaus dabei gern behilflich. Sie können sich auch vor Ort anmelden. Die Online-Anmeldung dient der Erfassung Ihrer persönlichen Daten, damit es vor Ort dann schneller geht und Menschenansammlungen und Wartezeiten nach Möglichkeit vermieden werden.
Wo wird getestet?
In Traiskirchen wird es 7 Teststandorte mit insgesamt 12 Teststationen geben. Im Verständigungsschreiben werden Sie darüber informiert, in welchem der Standorte Sie sich testen lassen können.
Am Seitenende finden Sie die genaue Zuordnung der Straßenzüge zum jeweiligen Teststandort.
Teststandorte
LIONS DOME | Karl-Theuer-Straße 10, 2514 Traiskirchen
NEUE MITTELSCHULE TRAISKIRCHEN | Eingang Sporthalle, Karl-Hilber-Straße, 2514 Traiskirchen
STADTSÄLE TRAISKIRCHEN | Hauptplatz 18, 2514 Traiskirchen
VOLKSSCHULE MÖLLERSDORF | Guntramsdorfer Straße 1-3, 2513 Möllersdorf
KAMMGARNSAAL | Wolfstraße 18d, 2513 Möllersdorf
SCHLOSS TRIBUSWINKEL | Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel
GEORG SCHÜTZ-SAAL | Leopold Klimesch-Straße 24, 2512 Oeynhausen
Bitte am Testtag mittnehmen
- eCard
- Lichtbildausweis
- ausgedruckte Anmeldebestätigung
Nicht zur Testung kommen dürfen die folgenden Personen
- Wer COVID-Krankheitssymptome hat – bitte in diesem Fall den Hausarzt oder 1450 anrufen.
- Wer zum Testzeitpunkt im Krankenstand ist.
- Wer zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung/Quarantäne ist.
- Wer berufsmäßig regelmäßig getestet wird.
- Wer in einem Alters- oder Pflegeheim wohnt.
- Wer in den letzten drei Monaten positiv getestet wurde bzw. an COVID erkrankt war.
So kommen Sie zu Ihrem Ergebnis
Zirka 1-2 Stunden nach der Testung können Sie Ihr Ergebnis online unter
www.testung.at/ergebnis selbst abrufen.
Mehr Informationen
Finden Sie hier www.testung.at
Sie haben Fragen zur Testung?
Sie können zum vorgeschlagenen Termin nicht zur Testung kommen oder haben ein anderes Anliegen? Dann kontaktieren Sie uns unter 050355-302 oder DW 325