Hier finden Sie den aktuellen Online-Abfuhrplan des GVA-Baden für das Stadtgebiet der Stadtgemeinde Traiskirchen. Sie finden Ihre Adresse entweder über das Suchfeld oder in den einzelnen Abfuhrbereichen weiter unten. Um die entsprechenden Abfuhrtermine einzusehen, klicken Sie bitte auf die jeweilige Müllart.
Die Abfuhrtermine der Restmülltonnen der Semperit-Häuser, der gelben Tonne und ab 2022 auch der Restmülltonnen finden Sie am im Anschluss an die einzelnen Abfuhrbereiche.
Hier finden Sie die Erläuterung zu den einzelnen Müllarten.
13-malige Entleerung im Jahr
13-malige Abholung
Sie können auch mehrere Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
42-malige Entleerung im Jahr
9-wöchige Entleerung
Abfuhrbereich 2
13-malige Entleerung im Jahr
13-malige Abholung
Sie können auch mehrere Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
42-malige Entleerung im Jahr
9-wöchige Entleerung
Abfuhrbereich 3
13-malige Entleerung im Jahr
13-malige Abholung
Sie können auch mehrere Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
42-malige Entleerung im Jahr
9-wöchige Entleerung
Abfuhrbereich 4
13-malige Entleerung im Jahr
13-malige Abholung
Sie können auch mehrere Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
42-malige Entleerung im Jahr
9-wöchige Entleerung
Abfuhrbereich 5
13-malige Entleerung im Jahr
13-malige Abholung
Sie können auch mehrere Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
42-malige Entleerung im Jahr
9-wöchige Entleerung
Abfuhrbereich 6
13-malige Entleerung im Jahr
13-malige Abholung
Sie können auch mehrere Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
42-malige Entleerung im Jahr
9-wöchige Entleerung
13-malige Entleerung im Jahr
13-malige Abholung
Sie können auch mehrere Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
42-malige Entleerung im Jahr
9-wöchige Entleerung
52-malige Entleerung im Jahr
Die „Gelben Tonnen“ werden bei der Abholung der „Gelben Säcke“ und zu den angeführten Terminen entleert
3-wöchige Entleerung
Müllart | Beschreibung |
---|---|
Restmüll | Bringen Sie in die graue Restmülltonne/n nur jene Abfälle ein, die nicht getrennt gesammelt werden! Die Entleerungstermine sind unter „Restmüll“ angeführt. Aschetonne: Entleerung mit den Restmülltonnen, wie am Plan unter AT angeführt. |
Bioabfall | In der braunen Biotonne werden biogene Abfälle aus Küche und Garten gesammelt. Werfen Sie keinesfalls Kunststoffsackerl oder verpackte Lebensmittel in die Biotonnen. Bioabfälle dürfen nicht in die Restmülltonnen eingebracht werden! Die 42 Entleerungstermine finden Sie unter „Biotonnen“. |
Gelber Sack / Gelbe Tonne | Mit der „gelben“ Sammlung werden ausschließlich gebrauchte Verpackungen aus Kunststoff und Verbundstoff gesammelt. Gelbe Säcke dürfen nicht zweckentfremdet verwendet werden. Stellen Sie nur gänzlich befüllte Säcke zur Abholung bereit. Plastikflaschen und Getränkekartons bitte vor dem Einbringen zusammendrücken! |
Altpapier | In den mit einem roten Deckel versehenen Tonnen werden Altpapier und Kleinkartonagen gesammelt. Große Kartonagen bringen Sie bitte zum Altstoffsammelzentrum der Gemeinde. ACHTUNG: Wenn Sie mehr Altpapier haben, können Sie dieses – bis zu einem Drittel der Tonnengröße – gebündelt oder in einem Karton am Tag der Entleerung neben der vollen Altpapiertonne bereitlegen (keine leeren Großkartonagen). |
Buntglas / Weissglass / Metallverpackungen | Diese Verpackungsabfälle werden weiterhin bei Altstoffsammelinseln gesammelt. |
Altstoffsammelzentrum des GVA-Baden der Stadtgemeidne Traiskirchen | Anlieferungen werden nur aus Privathaushalten in Haushaltsmengen entgegengenommen. Die Übernahme erfolgt nur mit der „Traiskirchen Card“ (im Rathaus Bürgerservice). Anschrift: Bauhof der Stadtgemeinde, Industriestraße 78–82 Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch und Freitag von 10 bis 18 Uhr (ausgenommen Feiertage). Zusätzlich: April bis Oktober, jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr (ausgenommen Feiertage). Gratis wird übernommen: Problemstoffe, Eisen- und Metallschrott, Kartonagen, Sperrmüll, Altholz, Verpackungsstyropor, Weiß- und Buntglas, Altpapier, Metallverpackungen, Autoreifen ohne Felgen, Bildschirmgeräte, Elektro- und Elektronikschrott, Batterien, NÖLI Gegen Kostenersatz wird übernommen: Bauschutt. Achtung: Abfall in Säcken oder anderen Gebinden wird nicht übernommen! |
Sperrmüllsammlung | Die Sammlung von Sperrmüll erfolgt beim Sammelzentrum und bei einer mobilen Sammlung, nach Anmeldung. Die Anmeldekarte finden Sie vor dem jeweiligen Termin in der „Gemeindepost“. |
Problemstoffsammlung | Die Sammlung von Problemstoffen erfolgt im Sammelzentrum. |