Die ehemalige Kammgarnspinnerei, die älteste Industrieanlage Traiskirchens, ist heute Heimat des Museums. 150 lahre lang - bis 1975 - wurden hier feine Garne und Zwirne produziert. Auch der Name des Reifenproduzenten Semperit ist mit der Stadt eng verbunden. Darüber hinaus boten sechs Ziegelwerke und viele andere Industriebetriebe Arbeitsplätze. Eine im Museum ausgestellte typische Arbeiterwohnung aus 1930 zeigt die Lebens- und Wohnbedingungen der Arbeiterklasse.
Im Museum befindet sich ein Spielparadies für Groß und Klein, indem sich alles dreht und bewegt. Umfangreiche Spielzeugsammlungen stehen zum Spielen zur Verfügung. Mit Anker Steinbau und Matador werden zwei klassische Baukastensysteme vorgestellt, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Aber auch Eltern und Großeltern legen gerne selbst Hand an und reisen in die eigene Kindheit zurück.